
Aktuelle Beiträge
Interview zum Ignatianischen Jahr
Maria Hässig von der Schweizer Kirchenzeitung SKZ hat mit mir über die Schätze der ignatianischen Spiritualität gesprochen und daraus einen Text gestaltet, der dankenswerterweise auch ohne Abonnement frei verfügbar ist (Ausgabe 08.2022, 21. April). „Wie will ich auf die Liebe Gottes antworten“ Interview mit Beat Altenbach SJ Das Interview finted sich auch auf der Webseite„Interview zum Ignatianischen Jahr“ weiterlesen
Er sah (nichts) und glaubte
Impuls zum Ostersonntag (Joh 20,1-10) „Da ging auch der andere Jünger ins Grab hinein; er sah und glaubte“ (Joh 20,8). Was hat dieser andere Jünger, von dem gesagt wird, dass Jesus ihn liebte, was Petrus nicht hat? Was sieht er da, wo für andere nur Leere, Ratlosigkeit und Verzweiflung herrschen? Warum ist er fähig, da„Er sah (nichts) und glaubte“ weiterlesen
Es ist vollbracht! – lieben bis zur Vollendung
Impuls anlässlich der ökumenischen Osterfeier 2022 in der Kathedrale Saint-Pierre von Genf (französisch, Video siehe unten). „Es ist vollbracht!“ Am Kreuz, im Moment seines Todes, hat Jesus seine Sendung erfüllt: Er hat geliebt bis zur Vollendung. Angefangen bei seiner Geburt in einer einfachen Krippe bis hin zu seinem Tod am Kreuz hat Jesus uns das„Es ist vollbracht! – lieben bis zur Vollendung“ weiterlesen
Wer wirft den ersten Stein?
Impuls zum 5. Fastensonntag C (Joh 8,1-11) Die heutige Szene aus dem Johannesevangelium eignet sich gut für eine ignatianische Gebetszeit. Es ist ein einheitlicher Schauplatz, in dem wir uns spielerisch mit unserer Fantasie das beschriebene Geschehen vorstellen können. Die Frau wurde beim Ehebruch ertappt. Das wird auch von Jesus nicht bestritten. Sie weiss um ihren„Wer wirft den ersten Stein?“ weiterlesen
Fastenzeit – frei werden für das Wesentliche
Impuls zum Aschermittwoch (Joël 2, 12–18 / Mt 6,1–6.16–18) „Zerreisst eure Herzen, nicht eure Kleider!“ hören wir in der Lesung aus dem Buch Joël (2,13). Wir stehen am Beginn der Fastenzeit, der jährlichen Vorbereitung auf Ostern. Doch was bedeutet es eigentlich in unserer Zeit zu fasten? Es kann wohl kaum darum gehen, mir einfach eine Leistung„Fastenzeit – frei werden für das Wesentliche“ weiterlesen
XXI Century Blood – The Warning
Politicians trying, but we know they’re lying Every truth has been sold In dieser Zeit, in der alte Männer einmalmehr den Traum einer Welt ohne Krieg zerstören, richtet sich die Hoffnung auf die Jugend. Sie macht sich keine Illusionen über die Welt des 21. Jahrhunderts. Sie sieht, was vor sich geht. Sie weiss, dass wir„XXI Century Blood – The Warning“ weiterlesen
Letzte Kommentare
Ein wahrer Schatz, tatsächlich ! Vielen Dank, Beat.
Merci! Oui, il ne faut souvent pas beaucoup pour changer le monde autour de nous 🙂 Bon temps de Carême!
Merci Beat, cela fortifie mon engagement pris à adresser la parole aux personnes proches de moi et à toutes les…
Herzlichen Dank, liebe Brig, und auch Dir einen lichtvollen Sonntag ☀️😎🤗
Kategorien
Schlagworte
Auferstehung Beth Hart Bibel Blues Christentum Dreifaltigkeit Einsamkeit Etty Hillesum Exerzitien Fastenzeit Gebet Gitarre Glaube Gott Gottesbilder Heiliger Geist Heilige Schrift Hoffnung Ignatianische Spiritualität Ignatius von Loyola Jesuiten Jesus Jesus Christus Johannes Evangelium Karfreitag Karsamstag Kreuz Leidensgeschichte Liebe Maria Magdalena Musik Ostern Papst Franziskus Passion Petrus Predigt Religion Sehnsucht Song Spiritualität Theologie Trinität Unterscheidung der Geister Vertrauen Weihnachten
Merci beaucoup, chère Marianne! 🙏🤗